Aus der Perspektive auf dem ersten Bild kann man schön sehen, wie toll die Dachfläche ist. Das zweite Bild ist eine Idee, wie der Bunker mal aussehen könnte, entwickelt in offenen Workshops und der Hilfe von Planer*innen. Hier sieht man, wie das Dach als Garten und Aufenthaltsort für alle genutzt werden kann, aber auch für Energiegewinnung. Über die Außentreppe und die Fasadenbegrünung öffnet sich der Bunker zum Park. Und durch den Aufbau mit Aufzug wird er barrierefrei bis zum Dach.
Auf dem dritten Bild sieht man im Querschnitt, wie die zwei Bunkerhälften links für Energie und rechts für Kunst, Kultur und Gemeinschaft genutzt werden sollen. Die abgebildeten Nutzungen, wie Proberäume für Musiker*innen, Veranstaltungsraum und Gemeinschaftsküche sind Ergebnisse unserer Beteiligungsverfahren und offenen Planungswerkstätten. Die Nutzungen sind aber noch nicht festgelegt und sollen weiterhin mit zukünftigen Nutzer*innen und Interessierten entwickelt werden.

Wir haben Anfang des Jahres mit der Stadt Hamburg einen sogenannten Anhandgabevertrag geschlossen, nach dessen Ablauf (in zwei Jahren) geplant ist, dass KEBAP den Bunker in Erbpacht übernimmt. Nun können wir die kommenden zwei Jahre nutzen, um im Detail zu planen und am Ende einen Bauantrag zu stellen. In diesen zwei Jahren wollen wir weiterhin mit euch und allen künftigen Nutzer*innen gemeinschaftlich den Kulturteil planen. Es ist also ein super Zeitpunkt, um einzusteigen und mitzuplanen! Ca. 2023-2024 wird der Bunker dann umgebaut, 2025 soll die kulturelle Nutzung beginnen können.
Marlene, Vorstand des Vereins KEBAP e.V.,
anlässlich des Info-Abends für Nachbar*innen zum Stand des Projekts, 18.3.2021
Jetzt der Genossenschaft beitreten!
Als Mitglied der KulturEnergieGenossenschaft Altona (KEGA eG) treibst du die Energiewende voran.
Mehr Infos zur KEGA
Satzung der Genossenschaft
Beitrittserklärung
KONTAKT
KulturEnergieGenossenschaftAltona eG
Stresemannstr. 374, 22761 Hamburg
Mail: info@kega-hamburg.org
Unterstütze KEBAP
durch deine Mitgliedschaft oder eine Spende (steuerlich absetzbar).
Hier kannst du die Satzung des Vereins einsehen.
KEBAP vor Ort
Schomburgstraße 6-8
22767 Hamburg
Infopoint & Onboarding
Wir beantworten vor Ort jeden Sa von 15-17 Uhr alle Fragen zum Projekt.
Gemeinsam gärtnern
Das gemeinsame Gärtnern findet jeden Do und Sa 14–18 Uhr statt.
Altonas Kochkulturen
Gemeinsam kochen wir jeden Fr ab 15 Uhr von März bis Dezember – saisonal, regional, solidarisch, interkulturell.
KEBAPkindergruppe Spatz & Igel
Jeden Do 15–18 Uhr. Alle Altersgruppen sind willkommen.
Bunkerführung
Jeden 1. Sa im Monat um 15 Uhr (keine Anmeldung erforderlich)
Offenes Projekttreffen
Jeden Samstag 15–17 Uhr