Urbane Ökologie: Garten, Dachgarten und Norddeutscher Saatgutbunker
Garten
Der KEBAPgarten am Bunker ist der Raum, in dem wir bereits heute zeigen, wie wir den Bunker künftig verändern möchten: hin zu einem Ort der Gemeinschaft.
Wir gärtnern und ernten gemeinschaftlich und versuchen dabei so viele Kreisläufe wie möglich zu schließen. Wir bauen hauptsächlich Gemüse an, mit der Idee, Selbstversorgung in der Stadt zu erproben. Unsere Beete düngen wir mit Kompost, den wir aus Bioabfällen (aus eigener Hand oder der unserer Nachbarn) gewinnen. Wir sammeln das Regenwasser, um die Beete zu bewässern. Unsere Pflanzen wachsen in „guter Nachbarschaft“, also in Mischkultur und bestimmter Fruchtfolge. Und das Saatgut ernten wir aus den eigenen, samenfesten Pflanzen, um für das nächste Gartenjahr versorgt zu sein.
Wir freuen uns immer über tatkräftige, ideenreiche und offene Menschen, die Lust auf praktisches, kreatives und sinnstiftendes Tun haben. Jede/r ist willkommen, ob groß, ob klein, mit oder ohne Gartenvorkenntnisse. Kommt einfach zu den Gartentagen (Do & Sa) und macht euch selbst ein Bild.
Dachgarten
Auf 769 qm Dachfläche soll eine Großstadtoase entstehen, die mehrere Anliegen vereint. Neben der Energieerzeugung über Solarmodule und Urban Gardening sollen Begegnungsstätten für den Stadtteil und Lebensräume für unterschiedliche Arten entstehen. Zur Zeit sind wir dabei, die kühnen Visionen aus mehreren Dachgarten-Workshops in die konkrete Planung umzusetzen. Kräuter- Liegewiesen wollen geplant, geeignete Pflanzen ausgewählt, kleine Gebäude für Geräte und Werkstatt entworfen werden. Ein schöner Platz zum Sitzen in der Abendsonne und Spaliere mit mediterranem Flair beflügeln unsere Fantasie. Dies alles wird mit Hilfe von Architekt/innen auf Sicherheit und Baurecht geprüft werden. Die AG ist toll besetzt, reichlich Fachkompetenzen in Biologie, Architektur, Innenarchitektur und Dachgartenplanung vernetzt sich hier zu einem starken Team. Es macht große Freude dabei zu sein und an diesem Projekt mit echtem Leuchtfeuercharakter zu arbeiten. Es wird reichlich Nachahmung finden, garantiert. So könnte das nachhaltige Leben in der Zukunft aussehen. Ein Quereinstieg in die AG ist jederzeit möglich!
Bitte schreibt an info@kulturenergiebunker.de, ihr erhaltet dort den Kontakt zur Dachgarten AG.
Urbane Ökologie
Die AG Urbane Ökologie hat sich 2021 aus der Gartengruppe gegründet. Der Bereich umfasst die Planung der künftigen Gemeinschaftsgärten vor und auf dem Bunker in Kooperation mit der Dachgarten AG, Betreuung und Umzug des bestehenden Urban Gardens, Erhöhung der Sortenvielfalt (Gemüse & Kräuter) und der Artenvielfalt (Insekten, Vögel und andere Tiere, Wildpflanzen), Aufbau des Norddeutschen Saatgutbunkers, Durchführen von ökologischen Workshops und ökologische Qualifizierung der FÖJ und der ehren- und hauptamtlichen Gärtnerinnen.
KEBAP vor Ort
Schomburgstraße 6-8
22767 Hamburg
Infopoint für eure Fragen
jeden Sa 15-17 Uhr
Gemeinsam gärtnern
jeden Do 15–18 Uhr & Sa 14–18 Uhr
Altonas Kochkulturen
jeden Fr ab 15 Uhr: saisonal, solidarisch, interkulturell
Spatz & Igel KEBAPkindergruppe
jeden Do 15–18 Uhr
Bunkerführung
jeden 1. Sa im Monat, pünktlich um 15 Uhr (keine Anmeldung erforderlich)
Unterstütze KEBAP
durch deine Mitgliedschaft oder eine Spende (steuerlich absetzbar).
Hier kannst du die Satzung des Vereins einsehen.
Blog-Beiträge zum Garten
Hands-On-Workshop: Kompost, Sa 21.10.
Da ist der Wurm drin … wenn's gut läuft! Denn die Regen- oder in diesem Fall Kompostwürmer sowie viele verschiedene Mikroorganismen tragen wesentlich dazu bei, Küchen- und Gartenschnitt in wertvolle Komposterde umzuwandeln. In diesem Workshop wollen wir Wissen und...
Das Saatgut ist reif!
Wenn der Sommer zuende geht, werden die ökologischen Umweltverbesser*innen unruhig. Sie machen sich auf, um das kostbare Saatgut wildwachsender Pflanzen zu sammeln, bevor es der Wind verweht, oder Tiere es davontragen. Melanie wusste, wo in Altona-Altstadt die...
„Lasset die Kinder kommen“
So oder ähnlich steht es in alten Büchern. In neuen Zeiten kommen sie von sich aus. Und bringen ihre Neugierde, ihren Entdeckungsdrang mit und ihre Lust, bei sinnvollen Aktionen anzupacken. Liebe Eltern: Die offene Kindergruppe Spatz & Igel startet wieder am...
Apfelbäume (nicht mehr) hinter Gittern
Wir freuen uns riesig, dass der Bezirk uns eine Fläche am Rande des Walter-Möller-Parks zur Nutzung überlassen hat. Diese Oase der Wild- und Nutzpflanzen-Vielfalt ist nun wieder frei zugänglich. Bitte nicht plündern! Die Blüten und Früchte dort sind für alle Wesen da....
Der Garten ruft!
Einladung zum Offenen Gartentreffen am 2.9.23, 15 Uhr: Der KEBAP-Nutzgarten steht in Saft und Kraft und es wurde bereits eine stattliche Menge an leckerem Gemüse geerntet - und die vielfältigen Blüten erfreuen nicht nur das menschliche Gemüt, sondern dienen auch als...
Es ist noch nicht angerichtet …
…. aber es wird bald wieder gekocht! Hannes, Melanie, Gunther und Jan haben den Germanenherd, auf dem wir seit Jahren im Freien vorm Bunker kochen, dafür frisch restauriert. Die Leute aus Wilhelmsburg machen sich mit dem Fahrrad und Biogas auf dem Rücken auf ans...
Impressionen aus dem KEBAP-Garten
Weitere Fotos findet ihr auf unserer flickr-Seite