Im Zeichen der Erneuerbaren
Rückblick auf die Kooperationen mit dem HOOU-Projekt WATTwanderungen in Hamburg: BioGAStspiel, Solarworkshop,...
Vernissage ABSTRACT NOW! – Rückblick
"Die Eröffnung unserer ABSTRACT NOW!-Ausstellung war ein voller Erfolg. Sowohl beim Preview und bei der Vernissage als...
ABSTRACT NOW! – wie es weiter geht
Was kommt nach dem GRAND OPENING von ABSTRACT NOW! in der linken Bunkerhälfte mit mittlerweile über 1000...
Hands-On-Workshop: Kompost, Sa 21.10.
Da ist der Wurm drin … wenn's gut läuft! Denn die Regen- oder in diesem Fall Kompostwürmer sowie viele verschiedene...
KinoSOLAR im Hamburger Abendblatt
Über die HOOU - Hamburg Open Online University und die Kooperation mit dem KULTURENERGIEBUNKER ALTONA im Rahmen des...
StadtNaturKinder in Altona
Dank der Unterstützung der Deutschen Postcode Lotterie konnte das Projekt StatdNaturKind im Schuljahr 2022/23...
KinoSOLAR – Open Air und energieautark, 22./23.9.
Den Solarstrom nutzen wir, um nach Anbruch der Dunkelheit gemeinsam Filme zu schauen, die sich thematisch mit Energie,...
Das Saatgut ist reif!
Wenn der Sommer zuende geht, werden die ökologischen Umweltverbesser*innen unruhig. Sie machen sich auf, um das...
Zukunftsgeschichten aus der Nachbarschaft
"Wie wünschst du dir deine Nachbarschaft in zehn Jahren? Was möchtest du hören, sehen, spüren? Wen möchtest du hier...
Workshop Libre Solar Box: Erneuerbare hacken (ausgebucht)
… oder wie du dein eigenes erneuerbares Energiesystem hackst. Du lernst in Teamarbeit eine Solarbox kennen, die als...
Apfelbäume (nicht mehr) hinter Gittern
Wir freuen uns riesig, dass der Bezirk uns eine Fläche am Rande des Walter-Möller-Parks zur Nutzung überlassen hat....
„Wie ich im Bunker saß mit dem Lütten“
In der Schomburgstraße wurde Emil Friedrich erschossen. Die Schomburgstraße gehörte zur preußischen Provinz Stadt...
ABSTRACT NOW! Vernissage am Fr 15.9. – OBERFETT
GRAND OPENING der Ausstellung ABSTRACT NOW! in der linken Bunkerhälfte – 6 Etagen, 50 Räume Die spektakulärste...
BioGAStspiel: Das köstliche Kreislaufdinner, Fr 8.9.
Eine Kooperation im Rahmen des HOOU-Projekts WATTwanderungen in Hamburg.Bioabfall als EnergieressourceBeim BioGAStmahl...
Der Garten ruft!
Einladung zum Offenen Gartentreffen am 2.9.23, 15 Uhr: Der KEBAP-Nutzgarten steht in Saft und Kraft und es wurde...
Es ist noch nicht angerichtet …
…. aber es wird bald wieder gekocht! Hannes, Melanie, Gunther und Jan haben den Germanenherd, auf dem wir seit Jahren...
Lebensmittel-Schrank: umgestellt
Beim KEBAP-Aktionstag haben wir die beiden Wagen umgestellt (jetzt können wieder Kino gucken), zwei Beete abgebaut und...
Am Rande
Am letzten Samstag im August waren wir mit dem Lastenrad auf dem Sommerfest im Helenenviertel und haben die schöne...
Der erste Besuch der 2. Klassen
Am Dienstag, den 27. Juni 2023 haben Donata und Artur zwei 2. Klassen der Louise Schroeder Schule bei KEBAP...
Haus des Engagements – ein Ort für Hamburgs Engagierte, Gastbeitrag
Bei einem Seminar zum Thema "Netzwerken im Ehrenamt" der Friedrich-Ebert-Stiftung wurde rege Kontakt zu Katharina...
Nominierung für den Deutschen Engagementpreis 2023
Juchhu, wir sind für den Deutschen Engagementpreis 2023 nominiert – die bedeutendste Auszeichnung für...
Energie & Kultur: Zeitgemäße Bunker-Umnutzung in HH
Die Autorin und Redakteurin Julia Wacket hat einen Beitrag für das Mittagsmagazin der ARD – Das Erste über KEBAP...
Artur über sein Engagement bei KEBAP
Artur, 19 Jahre alt, hat KEBAP und das Bildungsprojekt "StadtNaturKind" (eine Kooperation mit der Louise Schroeder...
Rückblick: 1. Permakultur-Picknick in Hamburg
Am 1. Juli fand das erste Hamburger Permakultur-Picknick statt. Das altbewährte und beliebte Berliner Format am neuen...