Spatz & Igel

Der 7-jährige Rupert ist Gründer der freien KEBAP-Kindergruppe und hat schnell Verstärkung bekommen. Das wildwüchsige Umland des Bunkers ist ein Geheimtipp unter den Kindern. Es spricht sich rum, dass sich dort einmal in der Woche ganz Junge und auch ein paar Ältere treffen, um Tier- und Pflanzenwelt zu erkunden, zum Beispiel genau nachzugucken, was bei den Insektennistplätzen los ist, und schöne und nützliche Dinge auszudenken, zu machen, zu bauen, herzustellen. Mittlerweile heißt die wachsende Bande „Spatz & Igel“ und hat sogar ein Logo, gezeichnet von Tille.

Schon seit Jahren erleben wir, dass Kinder – oft ohne elterliche oder sonstige Begleitung – in den Gemeinschaftsgarten vorm Bunker kommen, hochinteressiert und bereit zum Anpacken, manchmal bringen sie sogar Gartenwerkzeug mit. Auch Gruppen aus Kindergärten und Schulklassen kommen. Eine Lehrerin hat vor ein paar Jahren berichtet, dass sie die Kinder noch nie so entspannt erlebt hat wie nach dem Besuch in unserem Garten. Viele Kinder kommen hier zum ersten Mal mit Erde in Kontakt. Die meisten sind glücklich dabei, packen ausdauernd an und schuften begeistert.

Im Grunde ist die Kindergruppe Spatz & Igel (einmal wöchentlich, donnerstags von 15 – 18 Uhr) also auf Anregung der Kinder aus der Nachbarschaft entstanden. Wir sind nur Assistent*innen und machen, dem natürlichen Jahreskreis im Garten folgend, mit den Anwesenden (ein bis zwölf Jahre alt) das, was sie können und wollen. Wir haben Spatzenbadewannen (Wasser & Kiesel; Sand) errichtet, Seedballs gerollt und Meisenknödel, gesät, geerntet, gepflanzt, gemalt, mit den Kindern Igelhäuser gebaut und versteckt und eine lange stachlige Reihe von Bibernellrosen gepflanzt. Im März haben die Kinder den Boden von Steinen befreit und Jungfer im Grünen und Schmuckkörbchen gesät.

Spatzen & Igel sind soziale Wesen: mal zeigen die Älteren den Jüngeren etwas, mal läuft es so: die Jüngeren zeigen den Älteren, wie man geschickt und fleißig Bohnensaat in Töpfe steckt und richtig beschriftet. Nehmen sie zum Aufziehen mit nach Hause und kommen dann ein, zwei Wochen später um die Ecke mit Kinderwagen und Fahrradanhängern voller Busch- und Stangenbohnen und setzen sie auch noch eigenhändig in die Beete.

Lieber Eltern: bringt eure Kinder vorbei, gönnt euch die freien Stunden und helft den Kindern bei der Verwirklichung ihrer hochfliegenden Stadtgrün-Pläne! Tiefenentspannung und Bekräftigung gibts gratis dazu. Alle sind willkommen!

 

Das Projekt Spatz & Igel wurde mit Mitteln der BürgerStiftung Hamburg unterstützt. Herzlichen Dank! 

Newsletter

Bleibt mit unserem Newsletter auf dem Laufenden.

KEBAP vor Ort

Schomburgstraße 6-8
22767 Hamburg

Infopoint für eure Fragen

jeden Sa 15-17 Uhr (Winterpause ab 26.11.23)

Gemeinsam gärtnern

jeden Do 15–18 Uhr & Sa 14–18 Uhr (Winterpause ab 26.11.23)

Altonas Kochkulturen

jeden Fr ab 15 Uhr: saisonal, solidarisch, interkulturell (Winterpause ab 26.11.23)

Kndergruppe Spatz & Igel

jeden Do 15–18 Uhr (Winterpause ab 26.11.23)

Bunkerführung

entfällt am 6.1.2024, danach wieder jeden 1. Sa im Monat, pünktlich um 15 Uhr (keine Anmeldung erforderlich)

Veranstaltungen

Blog-Beiträge

Hands-On-Workshop „Kompost“, Sa 21.10.

Hands-On-Workshop „Kompost“, Sa 21.10.

Da ist der Wurm drin … wenn's gut läuft! Denn die Regen- oder in diesem Fall Kompostwürmer sowie viele verschiedene Mikroorganismen tragen wesentlich dazu bei, Küchen- und Gartenschnitt in wertvolle Komposterde umzuwandeln. In diesem Workshop wollen wir Wissen und...

mehr lesen
Das Saatgut ist reif!

Das Saatgut ist reif!

Wenn der Sommer zuende geht, werden die ökologischen Umweltverbesser*innen unruhig. Sie machen sich auf, um das kostbare Saatgut wildwachsender Pflanzen zu sammeln, bevor es der Wind verweht, oder Tiere es davontragen. Melanie wusste, wo in Altona-Altstadt die...

mehr lesen
„Lasset die Kinder kommen“

„Lasset die Kinder kommen“

So oder ähnlich steht es in alten Büchern. In neuen Zeiten kommen sie von sich aus. Und bringen ihre Neugierde, ihren Entdeckungsdrang mit und ihre Lust, bei sinnvollen Aktionen anzupacken. Liebe Eltern: Die offene Kindergruppe Spatz & Igel startet wieder am...

mehr lesen
Apfelbäume (nicht mehr) hinter Gittern

Apfelbäume (nicht mehr) hinter Gittern

Wir freuen uns riesig, dass der Bezirk uns eine Fläche am Rande des Walter-Möller-Parks zur Nutzung überlassen hat. Diese Oase der Wild- und Nutzpflanzen-Vielfalt ist nun wieder frei zugänglich. Bitte nicht plündern! Die Blüten und Früchte dort sind für alle Wesen da....

mehr lesen
Der Garten ruft!

Der Garten ruft!

Einladung zum Offenen Gartentreffen am 2.9.23, 15 Uhr: Der KEBAP-Nutzgarten steht in Saft und Kraft und es wurde bereits eine stattliche Menge an leckerem Gemüse geerntet - und die vielfältigen Blüten erfreuen nicht nur das menschliche Gemüt, sondern dienen auch als...

mehr lesen
Artur über sein Engagement bei KEBAP

Artur über sein Engagement bei KEBAP

Artur, 19 Jahre alt, hat KEBAP und das Bildungsprojekt "StadtNaturKind" (eine Kooperation mit der Louise Schroeder Schule) begeistert und tatkräftig unterstützt. Zum Herbst wird er Hamburg leider verlassen. Herzlichen Dank, Artur, für deinen Einsatz! Es hat uns eine...

mehr lesen
Rückblick: 1. Permakultur-Picknick in Hamburg

Rückblick: 1. Permakultur-Picknick in Hamburg

Am 1. Juli fand das erste Hamburger Permakultur-Picknick statt. Das altbewährte und beliebte Berliner Format am neuen Standort Hamburg war zu Gast im KEBAP Gemeinschaftsgarten am KULTURENERGIEBUNKER ALTONA - welcher Standort könnte für diesen Auftakt wohl passender...

mehr lesen
Die Wüste lebt

Die Wüste lebt

Wonnemonat im Gemeinwohlgarten Was wir uns mit der Bepflanzung östlich des Bunkers, am Rande des Walter-Möller-Parkes gedacht haben, schon vor Jahren, ließ sich im Wonnemonat sinnlich wahrnehmen: diverse Sträucher und die Apfelbäume blühten und blühen, die Insekten...

mehr lesen
Jedes Blümchen zählt

Jedes Blümchen zählt

Damit dieser Sommer schön bunt wird und alle Insekten und Kleintiere auch in der Großstadt genügend Nahrung finden, heißt es jetzt wieder: Aussäen! Macht fleißig mit und holt Euch hierfür jetzt schnell unsere frisch gemixte Frühlingsmischung aus feinstem selbst...

mehr lesen
Asphaltsprenger … auf zum Stadtnatur-Festival

Asphaltsprenger … auf zum Stadtnatur-Festival

Gemeinsam urbane Lebensräume gestalten – und feiern!  Am 6. Mai 2023 ab 14 Uhr heißt es wieder: Weniger Asphalt und mehr Raum für Natur und Mensch in der Stadt! Zum zweiten Mal findet der gemeinsame Umwelt-Aktionstag der BürgerStiftung Hamburg und der Loki Schmidt...

mehr lesen
Planung Gemeinwohlgarten

Planung Gemeinwohlgarten

Die Genossenschaft KEGA eG und der Verein KEBAP e.V. wollen die Grundlagen menschlichen Zusammenlebens langfristig erhalten, die menschliche Gesellschaft verändern und weiterentwickeln. Zweck der KEGA eG ist es dabei unter anderem, Möglichkeiten für eine Ernährung mit...

mehr lesen
Spatz & Igel im März

Spatz & Igel im März

Schon seit Jahren erleben wir, dass Kinder – oft ohne elterliche oder sonstige Begleitung – in den Gemeinschaftsgarten vorm Bunker kommen, hochinteressiert und bereit zum Anpacken, manchmal bringen sie sogar Gartenwerkzeug mit. Auch Gruppen aus Kindergärten und...

mehr lesen
Ökologische Aufwertung um den Bunker herum

Ökologische Aufwertung um den Bunker herum

Im Märzen die Stadtgärtner*innen die Hochbeete reparieren, den Vögeln beim Singen zuhören (auch sie lieben unseren Garten mit seiner Vielfalt an Futter und Verstecken), Frühlingsquark mit mindestens sieben verschiedenen taufrisch geernteten Wild- und Gartenkräutern...

mehr lesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen