Heiße Themen an einem der wenigen kalten Wintertage: Der gut bewährte Infotisch ließ sich dank der routinierten Verantwortlichen Ilse, Donata, Karin und Gesche (wo sind die Männer?) in kurzer Zeit aufbauen. Ein frischer Flyer für die AG Bildung zierte unseren Tisch, wie auch der Hinweis auf die Workshops zum Bau einer Biogasanlage.
Das Thaliaprogramm an diesem Sonntagmorgen war mit 1000 Menschen gut besucht und ein echtes Highlight. Antje Boetius, die Meeresbiologin, hat dem Publikum auf eine sehr konstruktive Weise (man darf Mensch ja nicht mit zu vielen negativen Nachrichten überfordern) die Meereserwärmung und die damit einhergehenden Probleme für Tier und Mensch nähergebracht. Inspirierend für mich war die intelligente Mischung von Kunst, Musik, Gespräch verbunden mit den heißen Fakten des Klimawandels. (KH)

Newsletter

Bleibt mit unserem Newsletter auf dem Laufenden.

Veranstaltungen

Vor Ort

Schomburgstraße 6-8
22767 Hamburg

Offene Quartierszeit

von März bis Okt. jeden 1. Sa im Monat 15–17 Uhr

Gemeinsam gärtnern und bauen

jeden Sa 14–18 Uhr

Öffentliche Bunkerführung

von März bis Okt. jeden 1. Sa im Monat Punkt 15 Uhr (ohne Anmeldung und kostenfrei – Spenden sind willkommen)

Unterstütze KEBAP

durch deine Mitgliedschaft oder eine Spende (steuerlich absetzbar).

Hier kannst du die Satzung des Vereins einsehen.

Jetzt der Genossenschaft beitreten!

Als Mitglied der KEGA eG treibst du die Energiewende voran.
Mehr Infos zur KEGA
Satzung der Genossenschaft
Beitrittserklärung

KONTAKT: KulturEnergieGenossenschaft Altona (KEGA) eG, Planckstr. 13, 22765 Hamburg
Mail: info@kega-hamburg.org

Die KEBAP-Broschüre (2022)

mit kompakten Infos zum Projekt

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen