Zusammen mit der interdisziplinären Arbeitsgruppe des BIMLab an der HafenCity Universität Hamburg (HCU) und der CORE Digital Engineering GmbH (ein bundesweit tätiges Architektur- und Generalplanungsunternehmen) hat KEBAP Mitte März die Wettbewerbsidee „Citizen-Science als partizipativer Planungsprozess unter Einsatz von BIM am Beispiel des KEBAP“ beim Wettbewerb „Auf die Plätze! Citizen-Science in deiner Stadt“ des Museums für Naturkunde Berlin und Wissenschaft im Dialog eingereicht.
Der Wettbewerb fördert Ideen, die Citizen Science als zukunftsweisenden Ansatz vor Ort erlebbar machen und verankern.
Kern der Idee sind die Möglichkeiten, die durch eine Nutzung des Building Information Modeling (BIM) in der hochbaulichen Planungsphase entstehen können. BIM ist eine der wesentlichen Methoden für eine optimierte Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden auf der Grundlage eines konsistenten digitalen Informationsmanagements. Im BIM-Prozess kann das Gebäude als „Digitaler Zwilling“ lange vor der Fertigstellung bereits seine Rolle einnehmen und so zum Mittelpunkt seiner kulturellen Bestimmung werden, bevor sich eines Tages die Türen des „echten“ Bunkers öffnen. Mit BIM können dabei bereits heute Ideen und Gedanken „visualisiert“ werden ebenso wie Varianten des Gebäudes selbst. Dafür können AR- und VR Ansätze gewählt werden. Es kann das „Innen“ ebenso wie das „Außen“ dargestellt werden.
Aus den Bewerbungen wählt die Wettbewerbsjury zehn Finalist*innen aus, die von Ende Mai bis Juli im Ideensprint ihre Ideen weiter ausarbeiten. In der Endrunde wählt dann die Jury drei Konzepte aus, die mit jeweils 50.000 Euro gefördert werden, ihre Citizen-Science-Idee vor Ort umzusetzen. Eine Rückmeldung zu unserer Bewerbung und ob wir in die „Ideensprint-Runde“ einziehen, erhalten wir ab Mitte Mai. Also heißt es: Daumen drücken!
KEBAP vor Ort
Schomburgstraße 6-8
22767 Hamburg
Infopoint für eure Fragen
jeden Sa 15-17 Uhr (Winterpause ab 26.11.23)
Gemeinsam gärtnern
jeden Do 15–18 Uhr & Sa 14–18 Uhr (Winterpause ab 26.11.23)
Altonas Kochkulturen
jeden Fr ab 15 Uhr: saisonal, solidarisch, interkulturell (Winterpause ab 26.11.23)
Kndergruppe Spatz & Igel
jeden Do 15–18 Uhr (Winterpause ab 26.11.23)
Bunkerführung
entfällt am 6.1.2024, danach wieder jeden 1. Sa im Monat, pünktlich um 15 Uhr (keine Anmeldung erforderlich)
Unterstütze KEBAP
durch deine Mitgliedschaft oder eine Spende (steuerlich absetzbar).
Hier kannst du die Satzung des Vereins einsehen.
Jetzt der Genossenschaft beitreten!
Als Mitglied der KulturEnergieGenossenschaft Altona (KEGA eG) treibst du die Energiewende voran.
Mehr Infos zur KEGA
Satzung der Genossenschaft
Beitrittserklärung
KONTAKT
KulturEnergieGenossenschaftAltona eG
Stresemannstr. 374, 22761 Hamburg
Mail: info@kega-hamburg.org