Der KulturEnergieBunker Altona ist Akteur der AktiKo und eine der lokalen Zukunftswerkstätten im lokalkraft-Netzwerk.

Die AktiKo.Vier findet am 4. und 5. April im Gymnasium Lerchenfeld statt und alle Akteur:innen aus Hamburgs großer und vielfältiger Zivilgesellschaft können sich auf zwei spannende Tage freuen, an denen wir gemeinsam die sozial-ökologische Transformation unserer Stadt voranbringen wollen. Mehr über die AktiKo erfahrt ihr hier: https://aktiko.de.

Wir möchten euch heute besonders zu zwei Workshops auf der AktiKo.Vier zum Mit-Wirken und Diskutieren einladen:

Am 4. April, 18:30 findet der Impulsworkshop zum Projekt „Wir geben Gas! Biogas für Altona“ statt. Mit dabei: Karin Haenlein vom KulturEnergieBunker, Andrea Farfan, Tania Lauenburg (altonale visionaire) und Axel Dürkop (Wattwanderungen in Hamburg).

Am 5. April, 12 Uhr findet der lokalkraft-Workshop „Klimaschutz in deinem Viertel: Workshops zum Zukunftsentscheid“ statt. Der Workshop wird zusammen mit Mehr Demokratie, STADTKULTUR HAMBURG und der Klima AG im Netzwerk Hamburger Stadtteilbeiräte ausgerichtet.
„Hintergrund: Am 12. Oktober steht in Hamburg der Zukunftsentscheid zur Abstimmung und damit die Frage, welchen Beitrag Hamburg zu einem sozialverträglichen Klimaschutz leistet. Um die Ziele des Zukunftsentscheids in möglichst vielen Stadtvierteln Hamburgs bekannt zu machen, sollen im Sommer und Herbst niedrigschwellige Veranstaltungen in Stadtteilkulturzentren, Bürgerhäusern, Stadtteilbeiräten und lokalen Zukunftswerkstätten stattfinden.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmende, die Lust haben, die Zukunft Hamburgs zu gestalten und ‚gemeinsam weiter‘ für den sozial-ökologischen Wandel zu kämpfen – jetzt erst recht! Für eine bessere Planung bitte anmelden!“ (lokalkraft)

Programm, Anmeldung & weitere Infos hier: https://www.aktiko.de/aktiko-vier-das-programm/

Newsletter

Bleibt mit unserem Newsletter auf dem Laufenden.

Veranstaltungen

Vor Ort

Schomburgstraße 6-8
22767 Hamburg

Offene Quartierszeit

von März bis Okt. jeden 1. Sa im Monat 15–17 Uhr

Gemeinsam gärtnern und bauen

jeden Sa 14–18 Uhr

Öffentliche Bunkerführung

von März bis Okt. jeden 1. Sa im Monat Punkt 15 Uhr (ohne Anmeldung und kostenfrei – Spenden sind willkommen)

Unterstütze KEBAP

durch deine Mitgliedschaft oder eine Spende (steuerlich absetzbar).

Hier kannst du die Satzung des Vereins einsehen.

Jetzt der Genossenschaft beitreten!

Als Mitglied der KEGA eG treibst du die Energiewende voran.
Mehr Infos zur KEGA
Satzung der Genossenschaft
Beitrittserklärung

KONTAKT: KulturEnergieGenossenschaft Altona (KEGA) eG, Planckstr. 13, 22765 Hamburg
Mail: info@kega-hamburg.org

Die KEBAP-Broschüre (2022)

mit kompakten Infos zum Projekt

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen