Bau und Benutzung eines Kartoffelturmes:

Vier angespitzte Latten werden in die Erde geschlagen, so dass sie in einem Rund von ca. 50 – 60 cm Durchmesser stehen. Diese werden dann mit Hasendraht ca. 1,10 – 1,20 m umspannt. Das Drahtgeflecht wird nur mit ein paar Drahtschlaufen zusammengehalten. Dann kommt unten eine Lage Stroh hinein, und der Rand wird auch mit Stroh ausgekleidet. Dieses ca. 20 – 30 cm hohe Strohbett wird mit Erde aufgefüllt. Nun kann man eine vorgekeimte Kartoffel einpflanzen! So, dass sie gut mit Erde bedeckt ist.

Wenn die Kartoffel zu einer Pflanze angewachsen ist, kann man sie anhäufeln. Hierzu kleide ich den Rand wieder in gewünschter Höhe mit Stroh aus, bevor ich die Erde hineingebe, bis nur noch die obersten Blätter der Kartoffel herausschauen. Dieses Procedere wird immer wieder wiederholt (ca. 1x die Woche), bis die Pflanze oben angekommen ist. Wenn die Kartoffeln reif sind und das Kraut abstirbt, kann man ernten, indem man den Zylinder aus Draht entfernt (einfach abziehen) und das Stroh wegnimmt. Dann sollten einem schon zwischen der Erde die Kartoffeln entgegenleuchten.

Um die Arbeit zu erleichtern, haben wir uns jetzt statt vieler kleiner zwei große Kartoffeltürme gebaut. Diese sind genauso aufgebaut wie die kleinen Türme, nur mit einem größeren Durchmesser (ca. 1 m oder größer), wozu natürlich dementsprechend mehr Material benötigt wird (z.B. 6-8 Latten). Hier können mehrere Kartoffeln eingepflanzt werden im Abstand von 30-50 cm. Es empfiehlt sich, nur eine Sorte zu nehmen, oder aber mehrere Sorten, die zur gleichen Zeit reif werden.

Veranstaltungen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen