Freue Dich auf ein erneut interessantes Programm, das bewußt zum Mitmachen einladen möchte.
Eingeladen bist Du auch, gerne selber Ideen und Aktionen zum „Tag der Gemeinschaft“ beizusteuern.
Wenn Du einen Beitrag (z.B. Musik, Lesung, Ausstellung, Informationsstand, ….) beisteuern oder uns Hinweise auf mögliche Aktionen/Kooperationen für den Tag geben möchtest, dann schicke uns eine mail an info(ad)kulturenergiebunker.de
Das vorläufige Programm als Flyer findest Du hier.
Auch der „Wir machen was Sommer 2015“ hat bereits begonnen:seit Anfang Juli bieten wir wieder regelmäßig Workshops und Aktionen an, z.B. den Workshop zum Bau einer Komposttoilette für den KEBAPgarten, regelmäßiges Brotbacken im Lehmofen, Filmabende am KEBAPmobil usw.
Schau dazu einfach hier auf Seite unter Mitmachen/Termine !
Rückblick 2014 und 2013:
HINWEIS in eigener Sache:
wir erhalten aktuell viele Anfragen:
Was ist mit dem „Wir machen was Sommer 2014“ und einem neuen „Tag der Gemeinschaft?“
Dazu müssen wir leider sagen, daß die neuen behördlichen Auflagen wie z.B. die neue „Parkraumbewirtschaftung“ in Altona, die u.a. den Stellplatz unseres KEBAPmobils bedroht, uns dermaßen beschäftigt, daß wir im Ehrenamt nicht in der Lage sind, parallel wieder ein ähnlich umfangreiches Programm wie 2013 auf die Beine zu stellen. Obwohl uns das allen natürlich sehr viel mehr Spaß machen würde, als sich mit seltsamen Behördenvorstellungen beschäftigen zu müssen („Sie können doch das KEBAPmobil dort parken, wo jetzt der Garten ist.“?! … ohne Worte).
ABER natürlich sind und bleiben wir vor Ort … und natürlich machen wir auch im Sommer 2014 ein Programm!
Schaut dazu einfach unter „Termine“.
Und wenn Du es schade findestt, daß es dieses Jahr keinen „Tag der Gemeinschaft“ gibt … dann komm zu unseren offenen Treffen und mach aktiv bei uns mit.
Denn umso mehr Schultern die organisatorischen Dinge tragen, umso mehr Kapazitäten gibt es, 2015 wieder einen „Wir machen was Sommer“ und einen „Tag der Gemeinschaft“ zu planen und durchzuführen.
ABER natürlich sind und bleiben wir vor Ort … und natürlich machen wir auch im Sommer 2014 ein Programm!
Schaut dazu einfach unter „Termine“.
Und wenn Du es schade findestt, daß es dieses Jahr keinen „Tag der Gemeinschaft“ gibt … dann komm zu unseren offenen Treffen und mach aktiv bei uns mit.
Denn umso mehr Schultern die organisatorischen Dinge tragen, umso mehr Kapazitäten gibt es, 2015 wieder einen „Wir machen was Sommer“ und einen „Tag der Gemeinschaft“ zu planen und durchzuführen.
Euer KEBAP Team
Das war der „Wir machen was Sommer 2013“ …
Facebook-Link: Wir machen was-Sommer
Bericht vom Tag der Gemeinschaft am 11.8.2013
1000 Menschen erlebten mit KEBAP den Tag der Gemeinschaft:
Hintergrund:
- Workshop: „Urbanes Gärtnern- Permakultur in der Stadt: Vom Hochbeetbau bis zu vertikalenGärten“– Workshop: „Essbare Stadt: Obstbäume, Sträucher und Wildkräuter in der Stadt“
- Workshop: „Good food, bad food“- Was nährt uns?“
- Workshop: „Recycling-Upcycling: Kunst aus Müll in Kooperation mit Kindergärten“
- Workshop: „Energie für jedermann: Aufbau einer Solarlampe“
- Workshop: Bau einer Farbstoffsolarzelle am 3.08, 16:00, KEBAPmobil
- Workshop: „Bau eines Lastenfahrrads“
- Workshop: „Commons – Was können/wollen wir teilen?“
- Workshop: „Open source– wenn keiner mehr an Ideen verdient?“
- Workshop: „Fablab: 3D Druckerin Diskussion und Praxis“
- Workshop: „Commons – Was wollen wir gemeinsam machen, z.B. gemeinsames Kochen, Nähen, Fahrrad reparieren oder ähnliches?“
Wobei sich die genaue Auswahl und Ausgestaltung der Aktivitäten auch aus den Workshops heraus entwickeln soll und aus diesem Grund noch offen gehalten wird.Speziell am Tag der Gemeinschaft sind folgende weitere Aktivitäten angedacht:
- Messerschleifen
- gemeinsames Trommeln
- temporäre Bühne aus Holz am Bunker für nachbarschaftliche Kleinkunst
- Kleidertausch im Park
- Beatboxen für Kinder und Jugendliche
- Jonglieren
- Film am Bunker
- Tauschkiste
- Videodokumentation der Workshops
- …. (Raum für weitere Ideen aus der Nachbarschaft)