Unter dem Titel „Transformation Hochbunker“ fand am 27. September die Bachelorthesis Ausstellung von Jule Celine Franssen bei uns im 4. Stock statt. Jule ist seit Monaten Dauergast bei unseren Treffen im Garten und ließ sich weder von sengender Hitze noch Starkregen davon abhalten, den Bunkerbau mit seinem Umnutzungspotential für den Abschluss ihres Architekturstudiums an der HafenCity Universität Hamburg auszuwählen. Und entsprechend fieberten viele Vereinsmitglieder am Dienstagabend mit Jule um die Wette. Alle neugierigen KEBAP-Augen wurden beglückt, denn neben den zahlreichen Modellen und Plänen konnten wir in ihrer Präsentation vor allem eines erleben: Die Faszination für bauästhetische Gedankenexperimente, die auf eine zukunftsfähige Umnutzung zu einer Kultur- und Energiestätte abzielen. Begeistert lauschten wir Jules Ausführungen, bei denen vor allem die visuelle Zugänglichkeit des Bunkers im Vordergrund stand: „Im Äußeren addierte ich ein Stahlgerüst, das nicht nur der Erschließung dient, sondern auch zur Begegnungsstätte der späteren Nutzenden des Kulturteils und Mitarbeitenden des Energieteils wird. Im Inneren wurden durch reines Subtrahieren nur Änderungen und Durchbrüche vorgenommen, die für die Nutzung und das Konzept notwendig sind. Durch Addition und Subtraktion entstehen unterschiedlichste Aufenthaltsorte, wichtige Blickbeziehungen und barrierefreie Durchwegungen im Innen- und Außenbereich und letztendlich zum Dachgarten.“ Die Ausstellungexponate verleihen dem  Hochbunker letztlich eine neue Atmosphäre und lassen hinter der starren Betonstruktur eine nachhaltige und gemeinwohlorientierte Vision erahnen.

Als Architekturexpertin und Anwohnerin scheint Jule mit dem Projekt noch nicht abzuschließen: „Ich freue mich, weiter in dem Verein wirken zu können und bin sehr gespannt auf den kommenden Prozess der Realisierung des KulturEnergieBunkers“. Wir freuen uns auch!

Newsletter

Bleibt mit unserem Newsletter auf dem Laufenden.

Veranstaltungen

KEBAP vor Ort

Schomburgstraße 6-8
22767 Hamburg

Infopoint & Onboarding

Wir beantworten vor Ort jeden Sa von 15-17 Uhr alle Fragen zum Projekt.

Gemeinsam gärtnern

Das gemeinsame Gärtnern findet jeden Do und Sa 14–18 Uhr statt.

Altonas Kochkulturen

Gemeinsam kochen wir jeden Fr ab 16 Uhr von März bis Dezember – saisonal, regional, solidarisch, interkulturell. Im Winter treffen wir uns an der Feuertonne. Kommt dazu!

KEBAPkindergruppe Spatz & Igel

Jeden Do 15–18 Uhr. Alle Altersgruppen sind willkommen.

Bunkerführung

Jeden 1. Sa im Monat um 15 Uhr (keine Anmeldung erforderlich).

Offenes Projekttreffen

Alle 3 Monate – wir informieren euch in unserem Newsletter.

Unterstütze KEBAP

durch deine Mitgliedschaft oder eine Spende (steuerlich absetzbar).

Hier kannst du die Satzung des Vereins einsehen.

Jetzt der Genossenschaft beitreten!

Als Mitglied der KulturEnergieGenossenschaft Altona (KEGA eG) treibst du die Energiewende voran.
Mehr Infos zur KEGA
Satzung der Genossenschaft
Beitrittserklärung

KONTAKT
KulturEnergieGenossenschaftAltona eG
Stresemannstr. 374, 22761 Hamburg
Mail: info@kega-hamburg.org

KEBAP-Broschüre

Weitere Informationen findet ihr in unserer Broschüre.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen