Am Samstag, 25. Februar findet von 13 bis 17 Uhr das Saatgutfest mit Tauschbörse der Hamburger Stadtgärten statt.
Veranstaltungsort: Saal im Centro Sociale Hamburg
Teilnehmende Gärten: KEBAP, Tomatenretter, Gartendeck St. Pauli, Garten am Kulturpalast Billstedt, Tutenberg Institut für Umweltgestaltung)

• KEBAP ist mit einem Stand vertreten
• Permakulturspezialist Eike Wulfmeyer (KEBAP-AGs Urbane Ökologie und Dachgarten) wird dort einen Vortrag halten.

 

Zum Thema Saatgutsouveränität:
Im Winter haben wir unseren Schatz gesichtet und sind stolz darauf, in unserem Bestand ca. 100 Pflanzenarten und knapp 400 Sorten präsentieren zu können. Darunter finden sich auch viele seltene Wildpflanzen, mit denen wir in Form einer Insekten- und Vogelweide in unserem Parkbeet das Quartier ökologisch aufwerten.

Die AG Urbane Ökologie bewirtschaftet den KEBAPgarten nicht nur zur Erzeugung von Gemüse, Kräutern und Früchten für die Eigennutzung vor Ort, sondern auch zur Sammlung von saatgutfestem Samen. Zu diesem Zweck wird hier der Norddeutsche Saatgutbunker betrieben, im Sinne der globalen und regionalen Saatgutsouveränität.
Alle im Garten gewonnenen Samen werden sorgsam gereinigt, bestimmt und beschriftet und systematisch katalogisiert und inventarisiert und im Saatgutarchiv im Bunker unter optimalen klimatischen Bedingungen gelagert.

Nicht nur Wissen, sondern eben auch unser selbsterzeugtes Saatgut teilen wir sehr gerne bei überregionalen Treffen wie der Saatgutbörse, im Austausch mit anderen UrbanGardening-Projekten und ab sofort auch mit alle interessierten und blumenliebhabenden Personen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen