Das Saatgut für den Herbst könnt ihr euch ab sofort vor Ort abholen immer Do – Sa, 15 – 17 Uhr. Mehr Infos findet ihr auf unserer Website unter Projekte –> Norddeutscher Saatgutbunker
Zum Thema Saatgutsouveränität:
Im Winter haben wir unseren Schatz gesichtet und sind stolz darauf, in unserem Bestand ca. 100 Pflanzenarten und knapp 400 Sorten präsentieren zu können. Darunter finden sich auch viele seltene Wildpflanzen, mit denen wir in Form einer Insekten- und Vogelweide in unserem Parkbeet das Quartier ökologisch aufwerten.
Die AG Urbane Ökologie bewirtschaftet den KEBAPgarten nicht nur zur Erzeugung von Gemüse, Kräutern und Früchten für die Eigennutzung vor Ort, sondern auch zur Sammlung von saatgutfestem Samen. Zu diesem Zweck wird hier der Norddeutsche Saatgutbunker betrieben, im Sinne der globalen und regionalen Saatgutsouveränität.
Alle im Garten gewonnenen Samen werden sorgsam gereinigt, bestimmt und beschriftet und systematisch katalogisiert und inventarisiert und im Saatgutarchiv im Bunker unter optimalen klimatischen Bedingungen gelagert.
Nicht nur Wissen, sondern eben auch unser selbsterzeugtes Saatgut teilen wir sehr gerne bei überregionalen Treffen wie der Saatgutbörse, im Austausch mit anderen UrbanGardening-Projekten und ab sofort auch mit alle interessierten und blumenliebhabenden Personen.