Workshop: Bau von 2 Rocket Stoves im April 2015
Wir werden zwei verschiedene Modelle bauen. Einen aus einem 60l Fass, der mit Blähton gedämmt ist und einen aus Ziegeln. Wir möchten zum einen zwei Kochstellen haben und außerdem die verschiedenen Bauarten vergleichen können.
Juni 2016
Wir experimentieren beim Kochen mit beiden Öfen. Der Germanenofen ist weitaus bedienerfreundlich. Er brennt gut und ist durch kleinere oder größere Feuer gut zu regulieren. Der Fassofen, der viel größeren Aufwand bei der Herstellung brauchte (es mussten Löcher in das Fass gestanzt werden, in das innere Rohr musste ein Loch für die Lüftung gesägt werden, Blech für den Lüftungskanal musste zurecht geschnitten und gebogen werden) und teurer war, braucht viel Luft und kleines, gut getrocknetes Holz. Am einfachsten ist es , einen (biologischen) Grillanzünder zu benutzen. Dadurch wird schnell Luftzug erzeugt, und das Holz brennt besser.
Wir kochen Wasser, Gemüse, Hirse und dünsten oder frittieren Gemüse. Es geht so gut wie auf einem Gasherd, die Regulierung der Hitze dauert natürlich etwas länger.