AG Bunkergeschichte im Prozess 
Mit dem Zollstock in der Hand und dem Grundriss im Sinn tasten wir uns an den Bunkerwänden entlang. Wir staunen über Mauerstärken von 40cm bis zu 110cm, rätseln über Simse, Durchbrüche und Türarten. Erste Rechercheergebnisse helfen bauliche Details zu deuten und einzuordnen. Gleichzeitig tun sich neue Fragen auf.

  • Wieso ist es hier leicht abschüssig und dort drüben nicht?
  • Wurde diese Wand bereits 1942 gebaut oder kam sie erst 1971 mit der Umrüstung auf ABC-Schutz hinzu?
  • Und seit wann schmiegt sich rückseitig ein begrünter Hang an den Bunker?
  • Wurde der Bunker auf Brachfläche errichtet oder mussten andere Gebäude weichen?
  • Wer hat unter welchen Bedingungen auf der Baustelle arbeiten müssen?

Es gilt noch sehr viel herauszufinden.

Wir skizzieren die Konturen der zukünftigen Ausstellungsräume mit Graupappe, Cutter und Leim, Sorgfalt und etwas Liebe , damit es gut werde. Bei den Details sind wir zurückhaltend, bauen so konkret wie nötig und bleiben so abstrakt wie möglich. Das Modell in 1:50 wird uns Referenzpunkt im Entwurfsprozess sein. Ein Beginn. Es zeigt uns die Möglichkeiten und Begrenzungen der Räume, ihre Volumen und Abmessungen.

Das Modell macht das Verhältnis vom menschlichen zum Gebäudekörper sicht- und begreifbar. Es soll uns begleiten bei der Beantwortung der Frage wie wir die Geschichte und die Geschichten dieses Ortes präsentieren und zugänglich machen wollen.

An einem sonnigen Nachmittag flattert ein erster Ausstellungsgast in die Werkstatt: ein Rotkehlchen schaut sich um und findet – mit etwas Unterstützung – wieder den Weg hinaus aus den fensterlosen Mauern ins Licht.

Newsletter

Bleibt mit unserem Newsletter auf dem Laufenden.

Veranstaltungen

KEBAP vor Ort

Schomburgstraße 6-8
22767 Hamburg

Offenes Projekttreffen am Infopoint

Wir beantworten vor Ort jeden Sa von 15-17 Uhr alle Fragen zum Projekt.

Gemeinsam gärtnern

Das gemeinsame Gärtnern findet jeden Do und Sa 14–18 Uhr statt.

Altonas Kochkulturen & Backtage

Gemeinsam kochen wir jeden Fr ab 15 Uhr von März bis Dezember – saisonal, regional, solidarisch, interkulturell. Zusätzlich wird an jedem 2. Freitag im Monat ab 13 Uhr gebacken.

KEBAPkindergruppe Spatz & Igel

Jeden Do 15–18 Uhr. Alle Altersgruppen sind willkommen.

Bunkerführung

Jeden 1. Sa im Monat um 15 Uhr (keine Anmeldung erforderlich)

KEBAP-Broschüre

Weitere Informationen findet ihr in unserer Broschüre.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen