„Eine Klimaküche für Altona“ – die planen wir zur Zeit mit aktiven Anwohner*innen und Interessierten. Dazu gehört die Planung einer Gemeinschaftsküche im zukünftigen Kulturbunker, sowie die Planung des Gemeinschaftsgartens auf dem Bunkerdach.

In Sachen Gemeinschaftsküche sind wir schon weit gekommen: in mehreren Planungswerkstätten und bei Exkursionen haben wir Ideen entwickelt, ausprobiert und zu Papier gebracht, aus denen dann Daniela Kickermann vom planerkollektiv Entwürfe gemacht hat, die sie wiederum mit uns diskutiert und angepasst hat.

In Sachen Dachgarten sind wir mitten drin: Wir haben ein 1:10 Modell gebaut, um uns den Dachgarten besser vorstellen und modellieren zu können. An diesem Modell basteln wir seither immer samstags parallel zu unseren offenen Gartentagen. Am Fr, den 16. August von 17 – 20 Uhr machen wir noch einmal eine intensive Planungswerkstatt, zu der alle herzlich eingeladen sind! Danach wird der Lanschaftsplaner Andreas Bunk unsere Ideen in Pläne umsetzen und diese mit uns diskutieren (am 31. August).

Im Herbst wird es dann in weiteren Workshops um die organisatorische Umsetzung der Gemeinschaftsküche, Kochwerkstatt und Dachgarten gehen.

Weiterhin finden unsere Aktivitäten im Garten rund um Nachhaltigkeit, Ernährung, Ressourcen und aktiven Klimaschutz statt:

Immer donnerstags ab 17 Uhr gemeinsames Kochen aus dem im Garten geerntetem Gemüse, sowie Gemüse aus der Solidarischen Landwirtschaft Vierlande.

Immer samstags ab 14 Uhr offener Gartentag. Um 14:30 Uhr machen wir mit allen Neueinsteigern eine Führung durch den Garten und führen in das permakulturelle Gärtnern ein, erklären die nachhaltigen Anlagen und binden euch dann in die aktive Gartenarbeit ein. Dabei geht es je nach Saison um unterschiedliche Themen: Aussaat, Auspflanzung, Pflege und Ernte der Pflanzen, ressourcensparendes Gärtnern, Insektenfreundliches Gärtnern, Kompostierung, natürliche Düngung, Saatguternte und -archivierung.

Zusätzlich gibt es in unregelmäßigen Abständen intensive Workshops zu einzelnen Themen. Die nächsten Termine sind:

Fr, 23.8. Workshop Futterpflanzen für Wildbienen

Di, 27.8. Exkursion zur Gärtnerei Rühlemann’s

 

Das Projekt „Eine Klimaküche für Altona“ wird im Rahmen des Förderprogramms „Kurze Wege für den Klimaschutz“ der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.

 

 

Veranstaltungen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen