Schillernd bunt und überwältigend ragt das markante Mural von 1010 an der Bunkerfassade in den Himmel. 
Wenn man näher ran geht gibt es im Sockelbereich aber noch sehr viel von einer anderen Hamburger Größe der Szene zu entdecken. OZ hat sich über Jahre hinweg dem grauen Beton in der Schomburgstraße gewidmet und eine Werkschau auf der Bunkerhaut hinterlassen. 
Es gibt kaum einen Ort, den er so umfassend gestaltet hat – sowohl mit drei großen Stücken als auch kleineren Kompositionen sowie zahlreichen Smileys, Sonnen, Kringeln und Zeichen. 
In einem Portrait von Sven Stillich antwortet er auf die Frage was er wolle: »Ich will Vielfalt statt einfältig, grau und monoton. Wenn man nicht kontert, dann ist es nur noch grau. Ich mag halt lieber die Wände bunt anstatt wehrmachtgrau. Das ist auch mein Antrieb …“ 

Theo Bruns beschäftigt sich seit langem mit OZ und seinem Werk und hat die Arbeiten am Bunker bereits vor etlichen Jahren dokumentiert.
Diese Fotos hat Theo uns nun großzügigerweise überlassen und wir dürfen sie künftig unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC–SA 4.0 frei verwenden.

Vielen Dank Theo für diesen Schatz!

Wer noch mehr über Oz erfahren möchte:
http://www.assoziation-a.de/buch/Free_OZ
https://city-of-oz.hamburg

Newsletter

Bleibt mit unserem Newsletter auf dem Laufenden.

Veranstaltungen

KEBAP vor Ort

Schomburgstraße 6-8
22767 Hamburg

Infopoint für eure Fragen

jeden Sa 15-17 Uhr (Winterpause ab 26.11.23)

Gemeinsam gärtnern

jeden Do 15–18 Uhr & Sa 14–18 Uhr (Winterpause ab 26.11.23)

Altonas Kochkulturen

jeden Fr ab 15 Uhr: saisonal, solidarisch, interkulturell (Winterpause ab 26.11.23)

Kndergruppe Spatz & Igel

jeden Do 15–18 Uhr (Winterpause ab 26.11.23)

Bunkerführung

entfällt am 6.1.2024, danach wieder jeden 1. Sa im Monat, pünktlich um 15 Uhr (keine Anmeldung erforderlich)

Unterstütze KEBAP

durch deine Mitgliedschaft oder eine Spende (steuerlich absetzbar).

Hier kannst du die Satzung des Vereins einsehen.

Jetzt der Genossenschaft beitreten!

Als Mitglied der KulturEnergieGenossenschaft Altona (KEGA eG) treibst du die Energiewende voran.
Mehr Infos zur KEGA
Satzung der Genossenschaft
Beitrittserklärung

KONTAKT
KulturEnergieGenossenschaftAltona eG
Stresemannstr. 374, 22761 Hamburg
Mail: info@kega-hamburg.org

Die KEBAP-Broschüre

mit kompakten Infos zum Projekt

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen