Fast acht Stunden nahm sich das Filmteam, um unseren Bunker in Szene zu setzen. Mit vielen Details, O-Tönen und zum Schluss sogar einem Drohnenüberflug. Viel Aufwand für vier Minuten Sendezeit, die sich aber gelohnt haben. Denn so kommen nicht nur die Fakten rüber, sondern auch die Atmosphäre in und vor dem Bunker.

Den Direktlink zum Beitrag findet ihr ganz unten im Text.

Pressemitteilung des NDR:

NDR Fernsehteam besucht Kulturbunker in Altona
Sendetermin: Sonntag, 6. Juni, 18.00 Uhr, „Rund um den Michel“, NDR Fernsehen

Neue Räume für Kultur mitten in Altona: Für das Magazin „Rund um den Michel“ besuchte ein NDR Fernsehteam den Hochbunker in der Schomburgstraße. Hier soll ein Zentrum für Kultur entstehen – und für Energie.

Die Abkürzung KEBAP steht hier für den gemeinnützigen Verein KulturEnergieBunkerAltonaProjekt. Im Februar übergab die Stadt Hamburg den Bunker dem Verein, der nun die Umsetzung des Projekts angeht. Ziel ist es, den 1943 erbauten Hochbunker umzubauen und damit die Grundlage zu schaffen für eine kulturelle und ökologisch nachhaltige Nutzung. Zum einen soll in dem Bunker CO2-arme Energie für den Stadtteil produziert werden, zum anderen soll er Freiräume für Kulturschaffende bieten. Der Bunker wird damit gleichzeitig zu einem Heizhaus, Kulturzentrum, Stadtteilwohnzimmer und Garten, der direkt auf dem Dach des Bunkers entstehen soll.

Das NDR Fernsehteam wirft einen Blick in die aktuellen Innenräume des Bunkers, besucht den jetzigen Garten vor dem Bunker und spricht vor Ort mit den Vorstandsmitgliedern des Vereins und der Genossenschaft.

Der Bericht über das Altonaer Projekt ist am Sonntag, 6. Juni, ab 18.00 Uhr in der Sendung „Rund um den Michel“ im NDR Fernsehen zu sehen. Die Ausgabe des Magazins widmet sich nachhaltigen Projekten aus Hamburg.

Wer den Beitrag im TV verpasst hat, findet diesen ab sofort in der NDR-Mediathek: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/rund_um_den_michel/Vom-Bunker-zum-Stadtteilzentrum-Altonas,rundumdenmichel3434.html

Newsletter

Bleibt mit unserem Newsletter auf dem Laufenden.

Veranstaltungen

KEBAP vor Ort

Schomburgstraße 6-8
22767 Hamburg

Infopoint für eure Fragen

jeden Sa 15-17 Uhr

Gemeinsam gärtnern

jeden Do 15–18 Uhr & Sa 14–18 Uhr

Altonas Kochkulturen

jeden Fr ab 15 Uhr: saisonal, solidarisch, interkulturell

Spatz & Igel KEBAPkindergruppe

jeden Do 15–18 Uhr

Bunkerführung

jeden 1. Sa im Monat, pünktlich um 15 Uhr (keine Anmeldung erforderlich)

Unterstütze KEBAP

durch deine Mitgliedschaft oder eine Spende (steuerlich absetzbar).

Hier kannst du die Satzung des Vereins einsehen.

Jetzt der Genossenschaft beitreten!

Als Mitglied der KulturEnergieGenossenschaft Altona (KEGA eG) treibst du die Energiewende voran.
Mehr Infos zur KEGA
Satzung der Genossenschaft
Beitrittserklärung

KONTAKT
KulturEnergieGenossenschaftAltona eG
Stresemannstr. 374, 22761 Hamburg
Mail: info@kega-hamburg.org

Die KEBAP-Broschüre

mit kompakten Infos zum Projekt

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen