Beerenkennen für eine bessere Welt – Spatz & Igel auf der Jungen Altonale
Wir würden es wieder tun! Denn es war ein Riesenspaß. Am Sonntag, den 25. Juni sind Alex, Arthur, Ulrike und ich...
MycoLutions Pilzmyzel-Ausstellung, Vernissage: 5.7., 18 Uhr
Einladung zur Eröffnung der MycoLutions Pilzmyzel-Ausstellung im KulturEnergieBunker am Mittwoch 5.7. um 17 Uhr. Die...
BioGAStmahl: Kochen mit selbst produzierter Energie aus Bioabfall
Am 30. Juni waren wir beim BioGAStmahl in den Wilhelmsburger Zinnwerken. Was für ein schöner Tag bei wunderbaren...
Kerle und Kreuzblütler – Kochen was reif ist
Mit lachenden und weinenden Augen ernteten, schnibbelten, pfannenrührenbrieten, poseten wir bei Juliáns allerletztem...
Ran an die Paletten – Eine Ode an die Freiräume
Heizhaus fürs Quartier ist der KulturEnergieBunker Altona noch nicht – bitte unterstützt uns alle nach Kräften, damit...
Mein Lieblingsmoment: Steine stapeln
Am Gebäude entlang, Stein und Stahl berühren, den Mauern folgen. Im Inneren ein Raum voller kleiner Betonquader....
Köchinnen & Köche hier und dort: Altona/Wilhelmsburg
Im Rahmen des BioGAStmahls kocht die KEBAP-Gruppe Altonas Kochkulturen am Freitag, 30.6. mit und bei den Zinnwerken in...
BUNTES ALTONA
KEBAP wird am kommenden Wochenende (Sa 1.7./So 2.7. jeweils 11–18 Uhr) einen Stand im Rahmen der Infomeile BUNTES...
Einladung zum 1. Permakultur-Picknick Hamburg
Das Permakultur-Picknick ist offen für alle Interessierten - Vorkenntnisse braucht ihr nicht, nur Neugier und...
Aufruf für Engagierten Ruhestand
Du möchtest als Beamtin oder Beamter der Postnachfolgeunternehmen oder der Deutschen Bahn die Möglichkeit des...
KEBAP auf betterplace
Ökonomie finanziert Kultur, Klimabildung und soziale Teilhabe im Quartier – Das Projekt KulturEnergieBunker zeigt, wie...
Gemeinsam Zukünfte mit erneuerbaren Energien entwickeln
… zum Beispiel eine Stadtteilübergreifende Kreislaufwirtschaft und erneuerbare Energien für Veranstaltungen. Mehr über...
Wir begrüßen Nathalie in der illustren KEBAP-Vorstandsrunde
Da stehen wir nun im grünenden Garten am Bunker an der Schomburgstraße. Nach der Mitgliederversammlung am 4. Mai...
Neues Mitglied im KEGA-Vorstand: Christoph Thiedig
Seit dem 27. April 2023 bin ich Mitglied im KEGA-Vorstand, worüber ich mich sehr freue! Ich bin 52 Jahre alt und habe...
Die Wüste lebt
Wonnemonat im Gemeinwohlgarten Was wir uns mit der Bepflanzung östlich des Bunkers, am Rande des Walter-Möller-Parkes...
Ausstellung „Stadtgestalt im Klimawandel“
Die Ausstellung der HSBK, die bereits im November beim Monat der Baukultur zu sehen war, geht nun bereichert durch den...
Regelmäßiger Backtag beim Bunker
Wir werfen ab Freitag, den 9. Juni an jedem zweiten Freitag im Monat so gegen 13 Uhr den Lehmofen vorm...
Meine Lieblingsmomente bei KEBAP
Die Situationen, die mir am meisten Freude und Spaß bereiten, sind definitiv die Bunker- und Gartenführungen mit...
Bunker-Energietechnik: Wärmespeicher
Nachdem im Januar in die Technik der Wärmepumpen eingeführt wurde, werden in diesem Teil der Reihe „Erklärung...
FÖJ-Bewerbung 2023
Ihr interessiert euch für Urban Gardening, Stadtnatur und Umweltbildung? Und möchtet neben der praktischen Arbeit, die...
StadtNaturKind 2023/24
Das KEBAP-Projekt StadtNaturKind wird nach dem Schuljahr 2022/23 verstetigt. Bestehende Kooperationen werden...
3. & 10.6.: Bauworkshop Akustik-Absorber aus Pilzmyzel
Der zweitägige Workshop zum Bau von Akustik-Absorber aus Pilzmyzel richtet sich speziell an Schüler*innen und junge...
Schlaue Stadtgärtner*innen – leckere Kartoffeln
Oder: die schlauesten Stadtgärtner*innen haben die leckersten Kartoffeln. Deshalb wollen wir sie auch dieses Jahr...
Jedes Blümchen zählt
Damit dieser Sommer schön bunt wird und alle Insekten und Kleintiere auch in der Großstadt genügend Nahrung finden,...