Die Ausstellung „Zusammen Über Leben“ im KEBAP Bunker wird im September wieder eröffnet.
Die Welt ist im Krisenmodus: Klima, Kriege und Corona. Wie können wir all das überleben und wie gestalten wir unser Überleben lebenswert? Mit diesen Fragen beschäftigte sich im letzten Jahr unser gemeinsames Performance-Projekt „Zusammen Über Leben“ in Kooperation mit dem KulturundEnergieBunkerAltonaProjekt (KEBAP).
In Kleingruppen, von künstlerischen Profis angeleitet, auf Abstand und doch in einem gemeinsamen Prozess entstand ein multimediales Mosaik aus Tanz, Text, Sound und Installation – präsentiert in einer Ausstellung im besagten Bunker in der Schomburgstrasse 6.
Dieser Bunker soll durch den Verein KEBAP zu einem dezentralen Wärmekraftwerk umgebaut und genossenschaftlich betrieben werden und ist bereits heute ein Begegnungsort für Kultur und Stadtökologie, ausgezeichnet mit den deutschen Nachbarschaftspreis 2019.
Termine: Sa. 18.09. / So. 19.09. / Sa. 25.09. / So. 26.09., jeweils um 15:00 Uhr und 16:30 Uhr
Veranstaltungshinweise: Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt auf 10 Personen!
Anmeldung über anmeldung@gwa-stpauli.de
Mehr Infos und Fotos:https://bunkerperformance.wordpress.com/
Einlass nur mit einem negativen Testergebnis, oder nachweislich Genesene und Geimpfte mit vollem Impfschutz.
Bitte haltet Euch an die geltenden Corona Maßnahmen.
Jetzt der Genossenschaft beitreten!
Als Mitglied der KulturEnergieGenossenschaft Altona (KEGA eG) treibst du die Energiewende voran.
Mehr Infos zur KEGA
Satzung der Genossenschaft
Beitrittserklärung
KONTAKT
KulturEnergieGenossenschaftAltona eG
Stresemannstr. 374, 22761 Hamburg
Mail: info@kega-hamburg.org
KEBAP vor Ort
Schomburgstraße 6-8
22767 Hamburg
Infopoint für eure Fragen
jeden Sa 15-17 Uhr (Winterpause ab 26.11.23)
Gemeinsam gärtnern
jeden Do 15–18 Uhr & Sa 14–18 Uhr (Winterpause ab 26.11.23)
Altonas Kochkulturen
jeden Fr ab 15 Uhr: saisonal, solidarisch, interkulturell (Winterpause ab 26.11.23)
Kndergruppe Spatz & Igel
jeden Do 15–18 Uhr (Winterpause ab 26.11.23)
Bunkerführung
entfällt am 6.1.2024, danach wieder jeden 1. Sa im Monat, pünktlich um 15 Uhr (keine Anmeldung erforderlich)