Gemeinsam urbane Lebensräume gestalten – und feiern!
Am 6. Mai 2023 ab 14 Uhr heißt es wieder: Weniger Asphalt und mehr Raum für Natur und Mensch in der Stadt! Zum zweiten Mal findet der gemeinsame Umwelt-Aktionstag der BürgerStiftung Hamburg und der Loki Schmidt Stiftung statt.
Wann: Samstag, 6. Mai 2023, 14:00 – 20:00 Uhr
Wo: PARKS-Gelände, Bullerdeich 6, HH-Hammerbrook
Eintritt frei!
ÜBER 30 UMWELTORGANISATIONEN machen das PARKS-Gelände und den Park am Hochwasserbassin zu einem Erkundungsfeld für Jung und Alt. Freut euch auf Vorträge, Aktionsstände sowie Ausstellungen rund um die Themen UMWELTSCHUTZ, STADTNATUR und NACHHALTIGE STADTENTWICKLUNG und erkundet die Bille mit dem Kanu.
Dazu gibt’s LIVE-MUSIK, VEGETARISCHES ESSEN und Getränke sowie ein KINDERPROGRAMM mit Puppentheater und MITMACHANGEBOTEN zur Naturerkundung.
Kommt vorbei und erfahrt, was Hamburger Initiativen für die Nachhaltigkeit in unserer Stadt tun.
Infos & Programm: www.asphaltsprenger.de und auf Instagram @asphaltsprenger
Das Asphaltsprenger Stadtnatur-Festival ist Teil des Hamburger Architektur Sommers 2023.
Programm: Euch erwartet ein experimenteller Jahrmarkt für Jung und Alt und alle dazwischen: Workshops, Infostände und Ausstellungen von über 30 Umweltorganisationen, eine große Bühne mit Live-Musik, Aktionsflächen zum Mitmachen und selber-Erleben.
Teilnehmende Organisationen und Vereine: Mit dabei sind u.a. die Architects for Future, die Umweltbehörde mit „Natürlich Hamburg!“, die Bücherhallen Hamburg mit dem Lastenrad Gertrude, die BürgerStiftung Hamburg, der BUND Hamburg mit „canoe4nature“ und den Kanu-Schnuppertouren, Citizens Forest e.V., die Deutsche Wildtier Stiftung, das Projekt FRUGAL BAUEN der Hafencity Universität , Freibeuter e.V., das Gängeviertel mit der Farbfabrique, die Gesellschaft für ökologische Planung, Greencity Hamburg, Greenpeace Hamburg, die PARKS Gärtner*innen, die Hamburger Stiftung Baukultur, der JUTE (Jugendumwelttreff Eimsbüttel), das Klimasofa, der KULTURENERGIEBUNKER ALTONA (KEBAP), der NaturGarten e.V., das Projekt Biber und „Moin Stadtnatur“ der Loki Schmidt Stiftung, die Parents for Future, Rettet Hamburgs Natur & Rettet Hamburgs Grün, S.O.F. Umweltstiftung, der Stadtgarten „EssBar“, die Stadtreinigung Hamburg, die Stiftung Lebensraum Elbe, „streubar – unverpackt einkaufen“ und „Umdenkbar“, der Verkehrsclub Deutschland mit dem Projekt „Straßen für Menschen“ und das das Zoologische Museum.
Auch für das vegan/vegetarische leibliche Wohl ist mit Kaffee-, und Snackständen von CavalCantine, Siggi’s Pizza und Cafe Sierra Azul gesorgt. Getränke gibt es mit freundlicher Unterstützung von Voelkel.
Vorträge und Diskussionen
Das Podium „Entwicklung des Alster-Bille-Elbe-Grünzuges“ mit dem PARKS-Team, der Umweltbehörde, dem Bezirk Mitte und der Hamburger Stiftung Baukultur.
Dr. Poschlod (Exzellenzcluster CLICCS / Uni Hamburg) mit dem Vortrag „Hitzeextreme in Städten und mögliche Anpassungsmaßnahmen“.„Invasive Arten: Gefahr für das Ökosystem, aber Bereicherung für den Speiseplan“ – ein interaktiver Vortrag von Dr. Hawlitschek (Zoologisches Museum Hamburg).
Rundgänge mit Manuel Scuzzos „Soundwalk“, 14 & 15 Uhr und 16 Uhr audiovisuelles Happening mit Andreas Dorau
Live-Musik von buntem Pop, über Singer Songwriter:innen bis zu kühlen Avantgarde Rhythmen: Marcel Gein & Helmet Lampshade, aMira, Flairdrum, Guzzi & Scuzzo, Jung, Kuhl & Meister, Plastiq, Shari Vari
KEBAP vor Ort
Schomburgstraße 6-8
22767 Hamburg
Offenes Projekttreffen am Infopoint
Wir beantworten vor Ort jeden Sa von 15-17 Uhr alle Fragen zum Projekt.
Gemeinsam gärtnern
Das gemeinsame Gärtnern findet jeden Do und Sa 14–18 Uhr statt.
Altonas Kochkulturen & Backtage
Gemeinsam kochen wir jeden Fr ab 15 Uhr von März bis Dezember – saisonal, regional, solidarisch, interkulturell. Zusätzlich wird an jedem 2. Freitag im Monat ab 13 Uhr gebacken.
KEBAPkindergruppe Spatz & Igel
Jeden Do 15–18 Uhr. Alle Altersgruppen sind willkommen.
Bunkerführung
Jeden 1. Sa im Monat um 15 Uhr (keine Anmeldung erforderlich)
Unterstütze KEBAP
durch deine Mitgliedschaft oder eine Spende (steuerlich absetzbar).
Hier kannst du die Satzung des Vereins einsehen.
Jetzt der Genossenschaft beitreten!
Als Mitglied der KulturEnergieGenossenschaft Altona (KEGA eG) treibst du die Energiewende voran.
Mehr Infos zur KEGA
Satzung der Genossenschaft
Beitrittserklärung
KONTAKT
KulturEnergieGenossenschaftAltona eG
Stresemannstr. 374, 22761 Hamburg
Mail: info@kega-hamburg.org